Kreativität und Innovation prägen die ORPEA-Kultur. Die ORPEA Excellence Awards zeichnen jedes Jahr in Paris die besten Orpea-Initiativen aus allen Ländern aus.

Dieses Jahr nominiert aus Deutschland: Dr. Anja Dekant in der Kategorie „Care Innovation“ und Shamika Zwikirsch in der Kategorie „Innovate! Acceleration“.

Dr. Anja Dekant überzeugte die Preisrichter mit dem vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) geförderten Projekt „memorePlus: spielerisch.systemisch.effektiv“ zum Einsatz der memoreBox, einer gestengesteuerten Videospielkonsole, die speziell für Seniorinnen und Senioren in Pflegeeinrichtungen entwickelt wurde. Sie spielen Tischtennis, tragen Briefe aus, kegeln, singen und tanzen – und trainieren damit ihre körperliche und geistige Gesundheit. Die Nutzung der memoreBox ist dabei in einen Fachberatungsprozess eingebettet. In diesem Fachberatungsprozess werden die teilnehmenden Pflegeeinrichtungen durch professionelle Beraterinnen und Berater bei der Etablierung von gesundheitsfördernden Strukturen unterstützt. Das Preisgeld, 1.000 Euro, kommt dem Projekt und seiner weiteren Umsetzung zugute.

Das Projekt „memorePlus: spielerisch.systemisch.effektiv“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen den Ersatzkassen (Techniker Krankenkasse (TK), BARMER, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Kasse, hkk – Handelskrankenkasse und HEK – Hanseatische Krankenkasse), vertreten durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), der Team Gesundheit GmbH und der RetroBrain R&D GmbH.

Shamika Zwikirsch reichte ihre Idee einer generationsübergreifenden IT-Möglichkeit für Senioren ein und kam unter die ersten drei Nominierten in dieser Kategorie.

Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten und Gewinner.

Auf dem Foto von links: Shamika Zwikirsch (HR Development), Dr. Anja Dekant (Medizinische Direktorin) Laurent Guillot (Group CEO) und Diana Riebenstahl (Head of HR Development & Innovation)